Author: nicolestahl

Früheres Kraftwerksgelände in Völklingen-Wehrden wird zum Gewerbegebiet


Aus dem ehem. Kraftwerksgelände in Völklingen-Wehrden sollen gewerbliche Bauflächen werden. Aufgrund der Nähe zur Autobahn sind diese Flächen insbesondere für die Logistikbranche interessant.
Hierdurch werden nicht nur brachliegende Flächen revitalisiert; die Stadt wird auch als Wirtschaftsstandort gestärkt, Arbeitsplätze entstehen.

Kernplan begeleitet die Stadt Völklingen und den Projektentwickler bei der Schaffung von anspruchsvollem Baurecht.

Zum Beitrag in der Saarbrücker Zeitung vom 20. März 2019


Wohngebiet Schaumbergblick, Theley: Kernplan erarbeitet ein Städtebauliches Konzept mit 100 Baustellen


100 Wohnbaugrundstücke für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Blick auf den Schaumberg und in direkter Nachbarschaft zum Naturraum des „Wingertsbachs“ sollen gem. dem städtebaulichen Konzept von Kernplan entstehen. In einem ersten Bauabschnitt können hiervon ca. 22 realisiert werden. Die Erschließung erfolgt über den Keltenweg.
Der Beschluss zur Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für den 1. Bauabschnitt ist bereits gefasst.


 

Kernplan ist „Beauftragter“ zur Abwicklung der städtebaulichen Maßnahme „Aktives Zentrum Ortsmitte Illingen“


Kernplan hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und den Auftrag für die Begleitung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme im Ortskern Illingen erhalten.
In der Gemeinde Illingen laufen seit Jahren viele Prozesse der Ortskernentwicklung, u.a. Abriss Höll und Errichtung Brauturmgalerie, neuer Marktplatz…
Diese anspruchsvolle Aufgabe wird bis zum Abschluss von Kernplan gesteuert und abgewickelt.


 

Verlängerung Zentrumsmanagement Innenstadt Lebach


Der Stadtrat der Stadt Lebach hat am 25.10.2018 das Zentrumsmanagement mit Kernplan um 3 weitere Jahre verlängert.
Neben der anstehenden konkreten Planung und Umsetzung für die Fußgängerzone sollen weitere Aktionen und Maßnahmen die Innenstadt von Lebach fit für die Zukunft machen. Kernplan wird unterstützt von einer Lenkungsgruppe mit Vertretern von Handel, Politik und Verwaltung sowie Eigentümern im Projektgebiet.
Das Zentrumsbüro ist Donnerstags morgens besetzt.

Symbolischer Spatenstich für das Neubaugebiet „Roter Hügel“ in Überherrn


Nach über 10-jähriger Vorbereitungsphase konnte endlich der Spatenstich für die Erschließung des Neubaugebietes „Roter Hügel II“ Überherrn-Altforweiler erfolgen. Ab Mitte des kommenden Jahres werden dort 25 Einfamilienhäuser gebaut.
Die einzelnen Grundstücke haben eine Größe zwischen 400 und 660 Quadratmetern, geplant ist eine jeweils eineinhalbgeschossige Bebauung, ähnlich wie im ersten Abschnitt des Baugebiets „Roter Hügel.“
Kernplan entwickelte den Bebauungsplan sowie den Städtebaulichen Entwurf.

Baugebiet Klausener- Straße / Poststraße: Ein neues Quartier mit 200 Wohneinheiten in der Landeshauptstadt Saarbrücken


Auf dem Areal der ehemaligen Oberpostdirektion am Ludwigskreisel sollen 200 Wohneinheiten, betreutes Wohnen, eine Pflegeeinrichtung für Senioren und ein Kindergarten entstehen. Die Kosten der Baumaßnahme liegen bei ca. 50 Mio Euro.
Kernplan hat den Vorhabenträger und die Landeshauptstadt Saarbrücken bei der Durchführung einer Mehrfachbeauftragung mit drei Planungsteams begleitet, erstellt aktuell den Bebauungsplan und unterstützt den Investor beim Projektmanagement.